WIR sind St. Johannes
Wir sind eine lebendige röm.-katholische Kirchengemeinde in Wien-Margareten (Margaretenstraße 141, 1050 Wien).
Jeden Sonntag um 10 Uhr feiern wir gemeinsam Hl. Messe in unserer Kirche, anschließend gibt es köstliche Brötchen und Torten in unserem Kirchenheim ("Heim", Margaretenstraße 129A, 1050 Wien).
St. Johannes
... ohne Turm und ohne Glocke
... ohne Barockengel, ohne Prunk
... aus Menschen, nicht aus Mauern
... ein gleichberechtigtes Miteinander
... bemüht um eine "geerdete Verkündigung" des Evangeliums
... geht andere, neue Wege in einer "geschwisterlichen" Kirche
(Text: Karlheinz Mayer)
Es gibt uns seit dem Jahr 1965. Wir sind eine der kleinsten Kirchengemeinden in Wien, trotzdem sind wir weithin bekannt: Unter anderem wegen unserer modernen Messgestaltung, unserer familiären Gemeinschaft und unserer modernen Musik: Da gibt es unseren Chor und unsere Live-Rhythmus-Gruppe. |
Auch aus den Medien kennt man St. Johannes: Wir veranstalten jedes Jahr den "Teddybär-Sonntag".
"Typisch St. Johannes" sind etwa unser legendäres, jährliches Kirchweihfest, unser jährlicher Frauen-Gottesdienst und unserer jährliches Pfingst-Wochenende, das wir gemeinsam außerhalb Wiens verbringen.
Viele fleißige Hände packen mit an und helfen regelmäßig mit, zusammen sind wir St. Johannes!
Ihr wollt mit uns Kontakt aufnehmen?
Schreibt uns ein E-Mail (Adressen siehe weiter unten):
Kontakt Rektorat
Rektoratsassistent Günther Bacher
Tel.: 01/305-36-90
Ministrantenzeitung:
Gerhard Ruprecht &
Reinhard Jellinek
WIR, die GEMEINDE ST. JOHANNES,
heißen Euch alle herzlich WILLKOMMEN!
❤️🧡💛💚💙💜🖤🤎
Alle Singles, Verheirateten, Geschiedenen, Hetero- und Homosexuellen,
Stinkreichen, Bettelarmen und „those who don´t speak German“.
Herzlich willkommen an alle schreienden Neugeborenen; an jene, die dünn sind wie ein Strich;
an jene, die gern so dünn wären und selbstverständlich jene, die nicht gerne so dünn wären.
Du bist willkommen, wenn Du singen kannst wie Andrea Bocelli - aber auch, wenn Dein Gesang unsere Kirchenfenster erzittern lässt. Wir heißen Dich herzlich willkommen, wenn Du uns beim Surfen im Internet entdeckt hast, Du gerade aufgewacht bist oder gerade aus dem Gefängnis entlassen wurdest. Es ist uns nicht wichtig, ob Du katholischer bist als der Papst oder seit der Taufe Deines kleinen Neffen nicht mehr in einer Kirche gewesen bist.
Herzlich willkommen Ihr alle, die Ihr über 60 und trotzdem ein Kind Gottes geblieben seid und Ihr Jugendlichen, die Ihr wie Erwachsene behandelt werden wollt. Wir begrüßen alle alleinerziehenden Mütter und Väter, alle Baum-Umarmer und -Fäller, Melange-Schlürfer, Veganer, Fast-Food-Esser, alle Künstler, die am Hungertuch nagen, und alle, die bei diesen Aufzählungen ein Binnen-I bzw. die weibliche Wortform vermissen.
Wir heißen alle willkommen, die auf Entzug oder noch immer süchtig sind. Bei uns bist Du willkommen, wenn Du Probleme hast, wenn Du völlig am Boden bist oder wenn Du keine Religion magst, die Regeln und Dogmen vorschreibt.
Uns ist es auch schon so gegangen wie Dir.
Wenn Du Dein ganzes Geld für Handtaschen oder Fußballwetten verpulvert hast, bist Du hier willkommen.
Wir heißen alle willkommen, die zu hart arbeiten, gar nicht arbeiten, nicht schreiben können, die Erde für eine Scheibe halten.
Auch jene sind willkommen, die Besuch von der Oma haben und mit ihr in die Kirche gehen sollen.
Du bist hier willkommen, wenn Du Piercings hast oder Tätowierungen oder grün gefärbte Haare.
Wir heißen Dich ganz besonders willkommen, wenn Du wieder einmal ein Gebet gebrauchen könntest, wenn Dir schon als Kind religiöse Werte eingetrichtert wurden oder Du Dich einfach verlaufen hast und zufällig hier gelandet bist.
Wir heißen alle willkommen: Menschen mit gebrochenen Herzen, Touristen, Flüchtlinge, Suchende, Zweifler und auch Mitglieder anderer Religionen …
UND GANZ BESONDERS DICH!