Home | Team | Termine | 50/50 | Kalender | Ministrantenzeitung/MZ | Chronik | Soziales | Links | Impressum |
St. Johannes
|
Betrifft:
50/50-AKTION
|
50/50-AKTION |
|
Jubiläums-Jahr in St. Johannes
50
Jahre MZ (MinistrantenZeitung) |
|
Gemeindejahr
2023/24 (09/2023 - 09/2024) HIER finden Sie alle Termine in der anschaulichen Kalender-Übersicht! |
|
******************************************** Wir feiern mit 50 Terminen die beiden 50-Jahre-Jubiläen in St. Johannes! Holen Sie sich JETZT in der Kirche Ihren persönlichen SAMMELPASS! Wer am Ende die meisten Termine besucht hat, bekommt den Hauptpreis unter dem Motto „Sacher, Bacher, Lacher": - Sacher-Frühstücksgutschein für zwei Personen, - eine der berühmten Bacher-Torten von Yasi Bacher - UND zum Lachen zwei VIP-Eintrittskarten für das Kirchweihfest 2024 mit Sektempfang, VIP-Plätzen und einer Führung hinter die Kulissen! ******************************************** !!! Plus Sonntagscafé-Gutscheine für alle, die zumindest fünf Termine besuchen bzw. mitfeiern! ******************************************** |
![]() |
HIER finden Sie alle Termine in der anschaulichen Kalender-Übersicht! | |
MACHEN
SIE MIT, Dabeisein lohnt sich!
|
|
Die
Idee ist simpel: Geben wir der MZ auch weiterhin etwas
zu berichten! Daher
wollen wir in St. Johannes das Jubiläumsjahr
der MZ
besonders zelebrieren: Vom
50-jährigen
MZ-Jubiläum
zu Beginn des Arbeitsjahres 2023/24
an werden
50
Gemeinde-Termine
mit unterschiedlichen „Highlights“
angeboten. Diese bilden die Brücke zum 50-jährigen Priesterjubiläum unseres Rektors Hans Bensdorp am Ende des Arbeitsjahres. Deswegen nennen wir diese Jubiläums-Termin-Sammlung kurz und knapp „50/50-Aktion". Die 50 Highlights werden in einem übersichtlichen Sammelpass aufgelistet, der als Kalender dient und an die Termine erinnert. Und in den Sie bei jeder Teilnahme an einem der Angebote einen Stempel bekommen und eventuell auch ein Foto zur Erinnerung einkleben können. Wer dabei am meisten Termine „miterlebt“ und „mitfeiert“, gewinnt am Ende sogar noch etwas! In unserem 50/50-Sammelpass werden sich einerseits alle Termine anlässlich des MZ-Jubiläums finden – zum Beispiel der MZ-Radausflug am 30. September 2023, die Messe im Oktober mit Ausgabe der Jubiläums-MZ, die Ausstellung im Heim und auch der MZ-Erinnerungsabend. Es werden aber auch Termine enthalten sein, die St. Johannes ohnehin im jährlichen Programm hat, wie die Kirchweih-Festmesse, die Kirchweihfest-Theatervorführungen, den Silvester-Jahresschlussgottesdienst, den Teddybär-Sonntag, das Pfingstwochenende oder auch Reise-, Lichtbild- und Filmvorträge im Heim. Wir beginnen mit einer Schulstart-Kindermesse mit Segen & Eis für alle Schul- und Kindergartenkinder am Sonntag, 3. September um 10 Uhr. Es singt der KISI-Kinderchor, der extra aus Oberösterreich anreist, um bei uns zu singen! Ab diesem Tag werden die Sammelpässe ausgegeben, für jedes Mitfeiern und jeden Besuch eines Angebots erhalten Sie einen Punkt oder Stempel. Wer am Ende die meisten Termine besucht und damit die meisten Punkte erhalten hat, bekommt den Hauptpreis unter dem Motto: „Sacher, Bacher, Lacher“! Also eigentlich drei Gewinne in einem: Einen Sacher-Frühstücksgutschein für zwei Personen, eine der berühmten Bacher-Torten von Yasi Bacher UND zum Lachen zwei VIP-Eintrittskarten für das Kirchweihfest 2024 mit Sektempfang, VIP-Plätzen und einer Führung hinter die Kulissen. Aber Halt! Nicht nur eine Person gewinnt am Schluss, sondern (fast) alle, die mitmachen! Wer zumindest fünf Termine besucht bzw. mitfeiert, dem spendiert die MZ einen Sonntagscafé-Gutschein für ein Tortenstück/Brötchen und ein Getränk nach Wahl! In der MZ, auf unserer Homepage und in der St. Johannes-Whatsapp-Gruppe halten wir Sie über die Termine im Rahmen der 50/50-Aktion auf dem Laufenden. Wir würden uns freuen, wenn Sie mitmachen und so viele Veranstaltungen wie möglich besuchen! |
|
Sie haben Fragen? Schreiben Sie uns ein E-Mail - HIER KLICKEN! TEILNAHMEBEDINGUNGEN: Ausgeschlossen von der Teilnahme an der 50/50-Aktion und dem damit verbundenen Gewinn sind alle, die im Rektoratsrat sind (Rektor Hans Bensdorp und alle Rektoratsräte)! |